Was Nullemissionsgebäude sind und wie die EU bis 2050 künftig alle Gebäude in Zero-Emission Homes verwandeln will. Gebäude sind die größten Energieverbraucher in Europa. Deshalb […]
Blogs
Wir informieren regelmäßig über aktuelle Themen in der Immobilienwelt. Entdecken Sie Trends und neueste Artikel rund ums Mieten und Kaufen oder das Thema Umziehen und lassen Sie sich in unserem Leserblog von kreativen Immobilien-Geschichten direkt aus unserer Community inspirieren.
Zukunft des Wohnens: So werden wir künftig leben
Die Grundsteine für die Zukunft des Wohnens sind bereits gelegt. Trends wie smartes Wohnen, klimaneutrale Wohnkonzepte oder kollaboratives Wohnen werden sich verfestigen. Das klassische Einfamilienhaus […]
Klimaneutral wohnen: So reduzieren Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer Immobilie
Nachhaltiges wohnen spart nicht nur Energie, sondern auch Kosten – und steigert den Wert Ihrer Immobilie. Wie klimaneutrales Wohnen gelingt. Klimaneutrales Wohnen ist ein wesentlicher […]
Holzbau: Die Vorteile von nachhaltigem Holzbau in Österreich
Bauen mit Holz liegt in Österreich im Trend. Das hat neben dem Thema Nachhaltigkeit noch weitere gute Gründe. Umweltfreundliches Bauen bzw. Bauen mit Holz liegt […]
Richtig lüften: So sorgen Sie für Frischluft in Wohnräumen
Richtig lüften stellt sicher, dass die Luftqualität in Innenräumen stimmt. Eine gute Raumluft schützt die Gesundheit und beugt Schimmelbildung vor. Wohnräume richtig zu lüften ist eine […]
Green Homes: Warum nachhaltiges Bauen immer wichtiger wird
Green Homes und nachhaltiges Bauen sind zu unverzichtbaren Bestandteilen der modernen Bauwirtschaft geworden. Erfahre mehr zum Thema und warum du bei uns ab sofort Immobilien […]
Bauträgervertrag: die wichtigsten Fakten
Der Bauträgervertrag soll Käufer:innen von Immobilien vor finanziellen Risiken schützen. Wer eine Wohnung kauft, die erst errichtet oder saniert wird, hat zumeist hohe Vorauszahlungen an […]
Schimmelbildung im Wohnraum vermeiden: die besten Tipps
Welche Ursachen für Schimmel es gibt und wie Sie Schimmel in den eigenen vier Wänden vermeiden. Schimmel in den Wohnräumen ist eine lästige Angelegenheit. Er […]
Barrierefrei wohnen: Tipps für die Umsetzung
Barrierefrei Wohnen wird idealerweise im Voraus geplant. Worauf Sie achten sollten und wo es Förderungen für barrierefreie Immobilien gibt. Barrierefreie Immobilien sind so gestaltet, dass, […]
Kaution, Finanzierungsbeitrag und Genossenschaftsanteil: Was ist was?
Worin liegt der Unterschied zwischen Finanzierungsbeitrag Genossenschaftsanteil? Und was ist ein Kaution? Wichtige Begriffe für Wohnungssuchende. Wer eine Wohnung sucht, wird oft mit Begriffen wie […]
Mit oder ohne Keller – wie planen Sie den Hausbau?
Beim Bau des eigenen Hauses steht man vor vielen Entscheidungen – eine der grundlegendsten: soll das neue Zuhause mit oder ohne Keller geplant werden? Tipps […]
Anlegerwohnung: Vorteile und Risiken
Wer eine Anlegerwohnung kauft, sichert sich eine Immobilie als Kapitalanlage. Neben vielen Vorteilen bestehen auch Risiken, die es unbedingt zu beachten gilt. Eine Anlegerwohnung ist […]
Gemeinsamer Mietvertrag: Wozu er verpflichtet
Ein gemeinsamer Mietvertrag ist bei Paaren und auch bei Wohngemeinschaften gängige Praxis. Kommt es zur Trennung oder will einer ausziehen, wird es aber problematisch.
Home Staging: Immobilien richtig präsentieren
Um Immobilien erfolgreich zu verkaufen, müssen sie ganz schön etwas hermachen. Home Staging sorgt dafür, dass Wohnung und Häuser beim Besichtigungstermin einladend und schick „gestylt“ […]
Was ist ein Nutzwertgutachten – und wann wird es benötigt?
Wozu dient ein Nutzwertgutachten und wann wird es benötigt? Mehr dazu in diesem Artikel. Wer sich eine Wohnung kauft, wird automatisch mit dem Thema Nutzwertgutachten […]
Kaminofen im Wohnzimmer: Das müssen Sie beachten
Ein Kaminofen macht Wohnzimmer behaglich und gemütlich. Was Sie bedenken müssen, wenn Sie einen Kamin einbauen oder ein bestehendes Gerät in Betrieb nehmen wollen.
Altbau oder Neubau: Die Vor- und Nachteile
Wer eine Wohnung mieten oder kaufen möchte, muss sich entscheiden: Altbau oder Neubau? Hier finden Sie die Vor- und Nachteile im Überblick.
Miete oder Pacht: Was ist der Unterschied?
Ob Miete oder Pacht hängt vom Vertragsgegenstand ab. Worin sich die Vertragsarten unterscheiden, was für Pacht spricht und welche Vorteile ein Mietvertrag bietet.
Vor- und Nachteile einer Maisonette-Wohnung
Was Sie zum Wohnen auf zwei Etagen wissen sollten. Wir stellen den Wohntyp Maisonette vor.
Zweitwohnsitz: Was Sie wissen müssen
Einen Zweitwohnsitz zu haben, kann viele Vorteile mit sich bringen. Was Sie unbedingt bedenken sollten, wenn Sie bereits einen Hauptwohnsitz in Österreich haben und mit einem Nebenwohnsitz im eigenen Land liebäugeln.
Wohnung vermieten: Diese Tipps sollten Sie beachten
Wie finden Sie passende Mieterinnen und Mieter? Welche Vorschriften sind zu beachten? Tipps für künftige Vermieterinnen und Vermieter: Was zu tun ist, wenn Sie Ihre Wohnung vermieten möchten.
Ablöse bei Mietwohnungen: Das sollten Sie wissen
Was ist eine Ablöse? Müssen Sie sie bezahlen oder nicht? Häufig gestellte Fragen und Antworten, die das Mietrecht darauf gibt.
Was zählt zu den Betriebskosten und was nicht?
Zusätzlich zu monatlichen Mietkosten fallen auch Betriebskosten an. Erfahren Sie, was genau Betriebskosten sind und worauf bei der Betriebskostenabrechnung geachtet werden muss.
Checkliste für die Wohnungsbesichtigung: Darauf müssen Sie achten
Bevor Sie eine Wohnung mieten, sollten sie ganz genau hinschauen. Eine durchdachte Checkliste für die Wohnungsbesichtigung hilft dabei und dient als Entscheidungshilfe.
Wohnsitz ummelden: Was ist zu tun?
Wenn Sie übersiedeln, müssen Sie sich bei der Meldebehörde ummelden, ansonsten drohen Strafen. Wo Sie sich ummelden müssen, welche Fristen gelten und welche Unterlagen Sie dafür benötigen finden Sie hier.