Sie haben Ihre Immobilie gefunden? DER STANDARD sucht Ihre Geschichte dazu!
Sie waren auf der Suche nach einem WG-Zimmer, haben aber Ihren Ehepartner gefunden? Sie haben Ihre großzügige Dachgeschosswohnung gegen ein Tiny House getauscht? Sie sind monatelang durch die Handwerkerhölle gegangen, leben aber jetzt in einem völlig revitalisierten Bauernhaus?
So vielseitig die Immobilienangebote auf immobilien.derStandard.at sind, so spannend sind die Geschichten dahinter. Und genau diese können Sie nun in der Reihe „Hinter der Fassade“ teilen.
Wie haben Sie Ihre Immobilie gefunden, warum sollte es unbedingt diese sein, und was macht Ihr Zuhause so besonders? Haben Sie Erfahrungen, Tipps und Empfehlungen, die Sie an andere weitergeben möchten? Die STANDARD-Community ist gespannt und freut sich auf Ihre Geschichte – denn jedes Zuhause hat etwas zu erzählen.

- Schicken Sie ein Foto und einen kurzen Text zu Ihrer Immobilie per E-Mail an: hinterderfassade@derStandard.at.
- Sobald Ihre Geschichte ausgewählt wurde, meldet sich das STANDARD Team bei Ihnen. Im Anschluss schreiben Sie dann einen Artikel (max. 6.000 Zeichen) auf immobilien.derStandard.at – evtl. auch mit einem Fotoshooting bei Ihnen.
- Jeden Monat wird eine neue Immobiliengeschichte auf immobilien.derStandard.at präsentiert.
DER STANDARD freut sich schon auf Ihren Beitrag!
Bereits veröffentlichte Immobiliengeschichten
- Lass keine Krise ungenutzt verstreichen!
- Villa Austria – Unser kalifornischer Immobilientraum
- Projekt Kleingarten Teil 1: Grundstücksuche und Planung
- Eine zauberhafte Nachbarschaftsgeschichte
- Unser ganz individuelles Fertigteilhaus mit nachhaltiger Dämmung
- Wie ein alter Bauernhof zum Yoga-Retreat wurde
- Vom Siedlerhaus zur Architektenvilla
- Mein Haus: Vom ehemaligen Bahnwächterhaus zum Eigenheim
- Niemals ziehe ich aufs Land!
Teilnahmebedingungen:
Das von Ihnen gelieferte Text-, Bild- und Videomaterial kann von DER STANDARD online, gegebenenfalls Print und auf den Social-Media-Kanälen von DER STANDARD vollständig und unbeschränkt verwendet werden.
DER STANDARD behält sich die Vornahme von Änderungen in dem übermittelten Material vor.
Der User/die Userin stimmt zu, dass er oder sie von DER STANDARD online, gegebenenfalls Print und auf den Social-Media-Kanälen von DER STANDARD namentlich erwähnt werden darf.
Defekte Therme: Was ist zu tun und wer zahlt?
Es ist ärgerlich, wenn die Heiztherme in der Mietwohnung kaputt geht. Was Sie im Fall einer defekten Therme tun sollten und wer die Reparatur zahlt.
Doppelhaushälfte: Vor- und Nachteile des Wohntyps
Das Wohnen in einer Doppelhaushälfte bringt sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich. Wir stellen diese Immobilie vor.
Pendler-Serie Teil 5: Bis zu 60 Prozent sparen beim Kauf von Immobilien um Salzburg
In den vorherigen Teilen unserer Studie zeigt, dass sich in vielen Gemeinden um Österreichs Hauptstädte bis zu 80 Prozent beim Erwerb einer Immobilie im Vergleich…