Wer sich ein gemütliches Eigenheim schaffen will, ist über jede Art der finanziellen Entlastung froh. Welche Voraussetzungen es für den Erhalt der Wohnbauförderung gibt, wer Anspruch darauf hat, wie sie beantragt wird und was es bei der Rückzahlung zu beachten gibt.
Blogs
Wir informieren regelmäßig über aktuelle Themen in der Immobilienwelt. Entdecken Sie Trends und neueste Artikel rund ums Mieten und Kaufen oder das Thema Umziehen und lassen Sie sich in unserem Leserblog von kreativen Immobilien-Geschichten direkt aus unserer Community inspirieren.
Pendeln lohnt sich. In den Vororten Österreichs größerer Städte lässt sich beim Immobilienkauf sparen
PriceHubble prognostiziert eine steigende Bereitschaft zum Pendeln aufgrund des Trends zum tageweisen Homeoffice. Daraus ergeben sich weiters Einsparungsmöglichkeiten beim Immobilienkauf.
Vorsorgewohnung kaufen: Worauf ist zu achten?
Vorsorgewohnungen liegen im Trend. Alles, was Sie über den Kauf einer Vorsorgewohnung wissen sollten lesen Sie hier.
Kreative Garderobe aus vier Teilen
STANDARD Leserin Michaela zeigt uns, wie man aus einem Ast und einem Seil eine kreative Garderobe zaubert. Zusätzlich verrät sie uns einen Bonus-Tipp.
Doppelhaushälfte: Vor- und Nachteile des Wohntyps
Das Wohnen in einer Doppelhaushälfte bringt sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich. Wir stellen diese Immobilie vor.
Vom Snowboard zum Tisch in wenigen Schritten
STANDARD Leserin Michaela hat eine Vorliebe für das Aufarbeiten von alten Möbeln und DIY-Projekten. In diesem Beitrag zeigt sie uns, wie sie in wenigen Schritten einen neuen Tisch gezaubert hat und mit wenig Geld den Raum neu erstrahlen hat lassen.
Kaminofen im Wohnzimmer: Das müssen Sie beachten!
Ein Kaminofen macht Wohnzimmer behaglich und gemütlich. Was Sie bedenken müssen, wenn Sie einen Kamin einbauen oder ein bestehendes Gerät in Betrieb nehmen wollen.
Altbau oder Neubau: Die Vor- und Nachteile
Wer eine Wohnung mieten oder kaufen möchte, muss sich entscheiden: Altbau oder Neubau? Hier finden Sie die Vor- und Nachteile im Überblick.
Garconniere: Die Einzimmerwohnung im Porträt
Die Garconniere gilt als klassische Singlewohnung. Wie eine typische Garconniere aufgeteilt ist, was sie kostet sowie Tipps und Tricks zum Einrichten lesen Sie in diesem Artikel.
So machen Sie Ihren Balkon winterfest
Pflanzen, Gartenmöbel und Griller: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Balkon „einwintern“ – von Tipps zum Überwintern von Kübelpflanzen bis hin zu Dekorationsideen für den ansehnlichen Winterbalkon
Außenjalousien: Sonnenschutz für die Fenster
Heiße Sommertage und keine Klimaanlage: Außenjalousien können die Temperatur in der Wohnung deutlich senken. Wir erklären, welche Vor- und Nachteile Außenjalousien haben, inwieweit sie einbruchsicher sind und wie man sie richtig putzt.
Miete oder Pacht: Was ist der Unterschied?
Ob Miete oder Pacht hängt vom Vertragsgegenstand ab. Worin sich die Vertragsarten unterscheiden, was für Pacht spricht und welche Vorteile ein Mietvertrag bietet.
Vor- und Nachteile einer Maisonette-Wohnung
Was Sie zum Wohnen auf zwei Etagen wissen sollten. Wir stellen den Wohntyp Maisonette vor.
Zweitwohnsitz: Was Sie wissen müssen
Einen Zweitwohnsitz zu haben, kann viele Vorteile mit sich bringen. Was Sie unbedingt bedenken sollten, wenn Sie bereits einen Hauptwohnsitz in Österreich haben und mit einem Nebenwohnsitz im eigenen Land liebäugeln.
Was bei einem WG-Mietvertrag zu beachten ist
Ob gemeinsame Hauptmiete oder Untermietvertrag: Hier finden Sie die verschiedenen WG-Vertragsformen und ihre Vor- und Nachteile im Überblick.
Welcher WG-Typ bist du?
Der Studiengang ist ausgewählt, bei der Uni bzw. FH bist du angemeldet, und was jetzt noch fehlt, ist die passende WG. Doch wie WG-tauglich bist du überhaupt? Mit dem STANDARD WG-Quiz findest du heraus, welcher WG-Typ du bist.
Umzug organisieren: Checkliste mit Zeitplan
Im Rahmen eines Umzugs ist viel zu organisieren. Was Sie nicht vergessen dürfen, finden Sie in dieser Umzugs-Checkliste mit Zeitplan.
Energie Plus – ein Haus voller Energie im Biosphärenpark Wienerwald
Die Geschichte eines Users, der ein Niedrigenergiehaus im Wienerwald zu einem Plusenergiehaus umgebaut hat. Durch Einsatz von Photovoltaik und Erdwärmepumpe gewinnt das Haus jährlich mehr Energie, als es bezieht.
Kann man einen Mietvertrag übernehmen?
Wann es möglich ist, einen Mietvertrag in Österreich von jemand anderem zu übernehmen und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Ein Überblick.
Gemeinsamer Mietvertrag und wozu er verpflichtet
Ein gemeinsamer Mietvertrag ist bei Paaren und auch bei Wohngemeinschaften gängige Praxis. Kommt es zur Trennung oder will einer ausziehen, wird es aber problematisch.
Erste eigene Wohnung: Was ist zu beachten?
Der Traum von der ersten eigenen Wohnung. Wir beantworten die vier wichtigsten Fragen rund um Miete, Kosten und Planung!
Die 6 häufigsten Fehler beim Immobilienkauf
Ein Immobilienkauf soll wohl überlegt sein. Welche Fehler beim Wohnungs- und Hauskauf leicht passieren und wie man diese vermeiden kann.
Immobilienkauf Schritt für Schritt: Eine Checkliste
Schritt für Schritt zum Immobilienkauf: Welche Rolle einem Notar zukommt, warum eine Vormerkung im Grundbuch ratsam ist und wann der Kaufpreis fällig wird.
Aus alt mach neu: Tischchen und Liegestuhl
Eine Userin beschreibt zwei ihrer DIY Makeover Projekte: „Endlich konnte ich meine DIY Projekte „Aus alt mach neu“ starten und das Ergebnis macht mich sehr glücklich.“
Loftwohnungen in Wien: die Vor- und Nachteile
Welche Vorteile und Nachteile hat es, in einer Loftwohnung zu leben? Fragen, Antworten und Tipps für Menschen, die gern unkonventionell wohnen.
Lass keine Krise ungenutzt verstreichen!
Ein User erzählt, wie er durch eine Krise und mit viel Arbeit und Mut zu seiner Traumimmobilie gelangte.
Virtuelle Immobilienbesichtigung: So geht die Wohnungssuche 4.0
Die COVID-19-Krise verändert auch den Immobilienmarkt. Der Trend geht zur virtuellen Immobilienbesichtigung.
Nachtkästchen Makeover im „Frida Kahlo“ Stil
STANDARD-Userin Michaela Huber zeigt, wie sie zwei alte Nachtkästchen in moderne Vintage-Möbel im „Frida Kahlo“-Stil verwandelte.
Ein selbstgemachtes, neues zu Hause für meine Kaninchen
Unsere Userin Lucy beschreibt ihr Projekt: ein selbstgemachter Hasenstall für Pippi & Lotta.
Mit einfachen Mitteln zum gemütlichen Balkon
STANDARD Userin Michaela liebt es mit einfachen und günstigen Mitteln, Räume zu dekorieren und sie gemütlich zu machen. Es braucht nicht immer Geld, um Räume erstrahlen zu lassen – was auch ihrem Gedanken der Nachhaltigkeit entspricht.