Kreative Garderobe aus vier Teilen

STANDARD Leserin Michaela hat eine Vorliebe für das Aufarbeiten von alten Möbeln und DIY-Projekten. In diesem Beitrag zeigt sie uns, wie sie in wenigen Schritten eine neue kreative Garderobe gezaubert hat und mit wenig Geld den Raum neu erstrahlen hat lassen.

Was für dieses Projekt benötigt wird:
– 1 Ast
– 2 Haken/Ösenschrauben
– 2 Dübel
– 1 Seil
– Bohrmaschine

Für diese spielendleichte Garderobe braucht man lediglich einen Ast, zwei Ösenschrauben oder Haken, passende Dübel dazu und ein Stück Seil, das man in jedem Baumarkt kaufen kann. Bei meinem Ast handelt es sich um einen Waldfund, den ich bei einem Spaziergang gesammelt habe. Im Großen und Ganzen habe ich dafür nicht länger als 10 Minuten gebraucht.

Zuerst bohrt man die Dübel und Haken in die Wand hinein. Danach fädelt man durch diese Ösenschrauben das Seil hindurch und bindet es am Ast fest. Und voila, die neue Garderobe kann genutzt werden.

Ast-Garderobe
Foto: Michaela Huber

Bonus Tipp:

Das Bild über der neuen Garderobe ist ein Holzbrett, das ich mit Kuhfellresten überzogen und angetackert habe. Das Geweih habe ich von einer Kollegin geschenkt bekommen und habe es einfach auf dem überzogenen Holzbrett befestigt.


Michaela Huber lebt in Linz und arbeitet als Sozialarbeiterin. Mit viel Kreativität zaubert sie in ihrer Freizeit aus alten Möbeln und Gegenständen gerne neue Hingucker für ihr Zuhause


Sie haben auch ein DIY-Projekt, welches Sie mit der STANDARD-Community teilen möchten?

So können Sie mitmachen

Schicken Sie eine kurze Step-by-step Beschreibung Ihres Projektes mit Bildern zu den unterschiedlichen Projektstadien (maximal 6.000 Zeichen) an hinterderfassade@derStandard.at. Im Falle eines Make-Overs freuen wir uns auch über Vorher-Nachher-Fotos.

Teilen Sie wenn möglich eine Liste mit benötigten Utensilien und einer ungefähren Preisangabe, damit andere UserInnen Ihr Projekt nachmachen können.

Die Projekte werden auf immobilien.derStandard.at präsentiert.

DER STANDARD freut sich auf Ihre Einsendungen!


Teilnahmebedingungen:

Das von dem User/der Userin gelieferte Text-, Bild- und Videomaterial kann von DER STANDARD online, gegebenenfalls Print und auf den Social-Media-Kanälen von DER STANDARD vollständig und unbeschränkt verwendet werden.

DER STANDARD behält sich die Vornahme von Änderungen in dem übermittelten Material vor.

Der User/die Userin stimmt zu, dass er oder sie von DER STANDARD online, gegebenenfalls Print und auf den Social-Media-Kanälen von DER STANDARD namentlich erwähnt werden darf.

Mehr zum Thema

Immobilienkauf Schritt für Schritt: Eine Checkliste

Immobilienkauf Schritt für Schritt: Eine Checkliste

Schritt für Schritt zum Immobilienkauf: Welche Rolle einem Notar zukommt, warum eine Vormerkung im Grundbuch ratsam ist und wann der Kaufpreis fällig wird.

Immobilien als Wertanlage: Was zu beachten ist

Immobilien als Wertanlage: Was zu beachten ist

Zahlen sich Immobilien als Wertanlage aus? Und: Was Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in Wohnungen oder Grundstücke zu investieren. Niedrige Zinsen…

Renovierungspflicht bei Umzug: Was ist in der Wohnung zu tun?

Renovierungspflicht bei Umzug: Was ist in der Wohnung zu tun?

Die Renovierungspflicht beim Auszug führt häufig zu Diskussionen zwischen Mieter und Vermieter. Wir geben einen Überblick über die tatsächlichen