Was zählt zu den Betriebskosten und was nicht?

Betriebskosten

Zusätzlich zu monatlichen Mietkosten fallen auch Betriebskosten an. Erfahren Sie, was genau Betriebskosten sind und worauf bei der Betriebskostenabrechnung geachtet werden muss.

Betriebskosten sind laufende, regelmäßig wiederkehrende Kosten, die bei einer Wohnung oder einem Haus zusätzlich zur Miete bezahlt werden müssen. In der Regel machen die Betriebskosten einen beträchtlichen Teil der Miete aus und werden extra ausgewiesen. Es handelt sich hier um einen Pauschalbetrag. Das heißt: Erst mit der jährlichen Betriebskostenabrechnung steht fest, wie hoch die Nebenkosten im vergangenen Jahr tatsächlich waren. Es kann somit zu Rückzahlungen oder zu Nachzahlungen kommen.

Was zu Betriebskosten gehört und was nicht

Bei Wohnungen, für die das Mietrechtsgesetz (MRG) gilt, ist klar geregelt, welche Kosten als Betriebskosten verbucht werden können. Diese Kosten dürfen von der Vermieterin oder dem Vermieter an die Mieterin beziehungsweise den Mieter weiter verrechnet werden. Andere Nebenkosten können nicht weitergegeben werden.

Betriebskosten

  • Kaltwasser
  • Versicherungsprämie für Feuer, Haftpflicht und Leitungswasserschaden
  • Öffentliche Abgaben (z.B. Grundsteuer)
  • Kosten für Gemeinschaftsanlagen (z.B. Wartung, Service und Strom für Aufzug und Gemeinschaftsräume)
  • Hausbetreuung und Verwaltungshonorar
  • Rauchfangkehrung, Kanalräumung, Schädlingsbekämpfung
  • Abfuhr von Unrat

KEINE Betriebskosten

  • Heizung, Strom und Warmwasser
  • Anschluss an Wasserversorgungsnetz 
  • Behebung von Rohrbrüchen 
  • Reparaturkosten für Stiegenhauslicht, Gegensprechanlage oder besondere Ausstattungen (z.B. Taubenwehranlage)
  • Porto, Bankspesen, Telefongebühr oder Zinsen
  • Behebung von Schäden am Kamin
  • Hausentrümpelung 

Wie werden Betriebskosten berechnet?

Die Betriebskosten bei einer Wohnung werden anteilig verrechnet. Als Mieterin oder Mieter zahlen Sie entsprechend Ihrer Wohnungsgröße einen Anteil an den Ausgaben des gesamten Wohnhauses. Die Höhe der monatlichen Pauschalen berechnet sich nach den Gesamtausgaben des Vorjahres plus zehn Prozent maximale Erhöhung und dem jeweiligen Anteil. Wer sich einen Überblick verschaffen will, kann im Betriebskosten-Spiegel der Mietervereinigung nachschlagen. Dort ist angeführt, wie hoch die durchschnittlichen Betriebskosten pro Jahr sind.

Wie die Betriebskostenabrechnung prüfen?

Ganz genau aufgeschlüsselt werden die einzelnen Positionen in der jährlichen Betriebskostenabrechnung. War die Pauschale höher als die tatsächlichen Nebenkosten, bekommen Sie Geld zurück. Es kann bei einem erhöhten Verbrauch allerdings genauso auch zu Nachzahlungen kommen. Als Mieterin oder Mieter haben Sie das Recht, alle Belege einzusehen und zu überprüfen. Bei Wohnungen, die unter das Mietrechtsgesetz fallen, muss die Betriebskostenabrechnung für das vorausgegangene Jahr bis 30. Juni erfolgen und den Mieterinnen und Mietern vorgelegt werden. Vermieterinnen oder Vermieter haben die Pflicht, bis zu diesem Zeitpunkt alle fällig gewordenen Betriebskosten offenzulegen.

Was tun bei Zweifeln an der Betriebskostenabrechnung?

Orientierung, ob die verrechneten Kosten angemessen sind, gibt der Betriebskostenrechner der Mietervereinigung. Es kann zudem Einsicht in weitere Belege gefordert werden. Wenn diese unverschuldet von der Vermieterin oder dem Vermieter nicht vorgelegt werden können, gibt es eine weitere Frist von sechs Monaten – also bis zum 31. Dezember. Wenn bis zu diesem Stichtag nicht alle Posten belegt werden können, müssen die Nebenkosten von den Mietern auch nicht bezahlt werden. Falls Sie als Mieterin oder Mieter an der Rechtmäßigkeit Ihrer Betriebskostenabrechnung zweifeln, können Sie bis zu drei Jahre rückwirkend eine Überprüfung bei der Schlichtungsstelle beantragen. Und zwar ganz unabhängig davon, ob für die Wohnung das Mietrechtsgesetz gilt oder nicht

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zum Thema

Wohnungskategorien im Überblick

Wohnungskategorien im Überblick

Beim Kategorienmietzins leitet sich die maximal zulässige Miethöhe von der Ausstattung und Größe der Wohnung ab. Je besser die Wohnungskategorie, desto höher die Miete.

Mein DIY-Projekt

Mein DIY-Projekt

Sie haben sich Ihr Traumprojekt erfüllt indem Sie etwas selbst gemacht oder etwas Bestehendem neuen Glanz verliehen haben? Wir suchen Ihre kreativen DIY-Projekte! Jetzt mitmachen!

Eine zauberhafte Nachbarschaftsgeschichte

Eine zauberhafte Nachbarschaftsgeschichte

Ich bin vor 26 Jahren fürs Studium von Graz in den 23. Bezirk in das Haus meiner Urgroßmutter gezogen.