Einen Zweitwohnsitz zu haben, kann viele Vorteile mit sich bringen. Was Sie unbedingt bedenken sollten, wenn Sie bereits einen Hauptwohnsitz in Österreich haben und mit einem Nebenwohnsitz im eigenen Land liebäugeln.
Mieten & Kaufen
Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Informationen rund um die Themen Immobilien mieten und kaufen.
Was bei einem WG-Mietvertrag zu beachten ist
Ob gemeinsame Hauptmiete oder Untermietvertrag: Hier finden Sie die verschiedenen WG-Vertragsformen und ihre Vor- und Nachteile im Überblick.
Welcher WG-Typ bist du?
Der Studiengang ist ausgewählt, bei der Uni bzw. FH bist du angemeldet, und was jetzt noch fehlt, ist die passende WG. Doch wie WG-tauglich bist du überhaupt? Mit dem STANDARD WG-Quiz findest du heraus, welcher WG-Typ du bist.
Kann man einen Mietvertrag übernehmen?
Wann es möglich ist, einen Mietvertrag in Österreich von jemand anderem zu übernehmen und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Ein Überblick.
Gemeinsamer Mietvertrag und wozu er verpflichtet
Ein gemeinsamer Mietvertrag ist bei Paaren und auch bei Wohngemeinschaften gängige Praxis. Kommt es zur Trennung oder will einer ausziehen, wird es aber problematisch.
Die 6 häufigsten Fehler beim Immobilienkauf
Ein Immobilienkauf soll wohl überlegt sein. Welche Fehler beim Wohnungs- und Hauskauf leicht passieren und wie man diese vermeiden kann.
Immobilienkauf Schritt für Schritt: Eine Checkliste
Schritt für Schritt zum Immobilienkauf: Welche Rolle einem Notar zukommt, warum eine Vormerkung im Grundbuch ratsam ist und wann der Kaufpreis fällig wird.
Loftwohnungen in Wien: die Vor- und Nachteile
Welche Vorteile und Nachteile hat es, in einer Loftwohnung zu leben? Fragen, Antworten und Tipps für Menschen, die gern unkonventionell wohnen.
Virtuelle Immobilienbesichtigung: So geht die Wohnungssuche 4.0
Die COVID-19-Krise verändert auch den Immobilienmarkt. Der Trend geht zur virtuellen Immobilienbesichtigung.
Entrümpeln leicht gemacht – Tipps und Tricks
Ordnung und Entrümpeln sind vor allem jetzt, wo wir mehr Zeit zu Hause verbringen und das Chaos sichtbar und spürbar wird, große Themen. Hier ein paar Tipps zum Entrümpeln von der Raumexpertin Maria Husch.
360-Grad-Video erstellen: 5 Tipps für den Immobilien-Rundgang
360-Grad-Videos rücken aufgrund der aktuellen Corona-Krise in den Mittelpunkt von Immobilieninseraten. Sie erhöhen die Chancen für Maklerinnen und Makler, passende Wohnungen und Häuser online zu präsentieren. Worauf kommt es beim Erstellen von 36-Grad-Videos an?
Immobilienvideo erstellen leicht gemacht: 5 Tipps für Makler
Video Exposés ermöglichen das virtuelle Begehen von zur Miete oder zum Kauf angebotenen Wohnungen und Häusern. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ist es für Maklerinnen und Makler bedeutender denn je, professionelle Immobilienvideos zu erstellen. Was müssen Sie dafür wissen?
Praktische Tipps zum Einrichten des Home-Office
Im Home-Office vermischt sich Arbeit und Privates. Tipps für ein gelungenes Home-Office und wie man sein Büro zu Hause einrichtet, um möglichst produktiv arbeiten zu […]
Dachgeschosswohnungen in Wien: ganz oben residieren
Welche Vorteile und Nachteile hat es, in einer Dachgeschosswohnung in Wien zu leben? Was ist zu beachten? Und mit welchen Preisen ist zu rechnen? Praktische Tipps.
Mietvertrag: Befristet oder unbefristet?
Die häufigsten Fragen sowie die Vor- und Nachteile rund um den befristeten und unbefristeten Mietvertrag im Überblick
Penthousewohnung: Über den Dächern der Stadt leben
Spektakuläre Panoramablicke, lichtdurchflutete Räume und große, begrünte Terrassen – wer würde nicht gerne ein Penthouse sein Eigen nennen.
Wohnungskategorien im Überblick
Beim Kategorienmietzins leitet sich die maximal zulässige Miethöhe von der Ausstattung und Größe der Wohnung ab. Je besser die Wohnungskategorie, desto höher die Miete.
Möbelmiete: Was muss man beachten?
Für möblierte Wohnungen können zusätzliche Kosten anfallen. Wann Möbelmiete zu bezahlen ist und warum Herd, Spüle oder Waschbecken nie extra kosten dürfen.
Welcher Wiener Wohntyp bist du?
Beantworte das Quiz und finde heraus, welcher Wiener Wohntyp du bist.
Alles über die Hausordnung: Definition & Wissenswertes
Eine Hausordnung soll für ein gutes Zusammenleben sorgen. Was zulässig ist, was nicht und was eine allgemeine Hausordnung von einer mietvertraglichen unterscheidet.
Wohnung vermieten: Diese Tipps sollten Sie beachten
Wie finden Sie passende Mieterinnen und Mieter? Welche Vorschriften sind zu beachten? Tipps für künftige Vermieterinnen und Vermieter: Was zu tun ist, wenn Sie Ihre Wohnung vermieten möchten.
Grundstück kaufen: Die wichtigsten Tipps
Der Wunsch nach einem eigenen Haus ist bei vielen groß. Wer selbst eines bauen möchte, braucht dafür das passende Grundstück. Was bei Suche und Kauf zu beachten ist.
Ablöse bei Mietwohnungen: Das sollten Sie wissen
Was ist eine Ablöse? Müssen Sie sie bezahlen oder nicht? Häufig gestellte Fragen und Antworten, die das Mietrecht darauf gibt.
Tipps für den Wohnungskauf
Von Finanzierung über Suche bis zum Grundbuch-Eintrag: Beim Wohnungskauf gilt es viele organisatorische und finanzielle Aufgaben zu stemmen. Die besten Tipps!
Defekte Therme: Was ist zu tun und wer zahlt?
Es ist ärgerlich, wenn die Heiztherme in der Mietwohnung kaputt geht. Was Sie im Fall einer defekten Therme tun sollten und wer die Reparatur zahlt.
Schneeräumung und Streupflicht: Was Mieter wissen sollten
Wo und wann muss der Schnee geräumt werden? Wer ist dafür zuständig? Was passiert, wenn Schneeräumung und Streupflicht ignoriert werden? Und wer haftet, wenn etwas passiert?
Energiesparend heizen und Kosten sparen: So gelingt es
Wie hoch ist die optimale Raumtemperatur? Wie vermeiden Sie Energiefresser? Welche Tipps gibt es, um im Winter richtig zu heizen? Neun Fragen und Antworten, die beim Sparen von Energie und Geld helfen.
Was zählt zu den Betriebskosten und was nicht?
Zusätzlich zu monatlichen Mietkosten fallen auch Betriebskosten an. Erfahren Sie, was genau Betriebskosten sind und worauf bei der Betriebskostenabrechnung geachtet werden muss.
Mietvertrag: Das muss er beinhalten
Warum Sie einen Mietvertrag brauchen und worauf Sie unbedingt achten sollten.
Ausbildung zum Immobilienmakler: So geht’s!
Wie Sie Immobilienmaklerin oder Immobilienmakler werden, was die Ausbildung umfasst und warum sie Voraussetzung ist, um den Beruf auch ausüben zu dürfen.