« zurück zur Suche nächstes › ‹ voriges

Perspektive

1190 Wien | Wohnung, Miete, Sonstige Wohnungen

Ausstattung

Balkon Küche Parkettboden Altbau Kabel/Sat-TV Badewanne Heizungsart: Etagenheizung Befeuerungsart: Gas

Fläche im Detail

  • Wohnfläche 153,5 m²

Kosten im Detail

  • Gesamtbelastung (Brutto) € 2.006,21
  • Gesamtbelastung (Netto) € 1.823,83
  • Miete (Netto) € 1.381,39
  • Betriebskosten (Netto) € 442,44
  • Monatliche Kosten (Netto) € 1.823,83
  • Monatliche Kosten (Brutto) € 2.006,21
  • Umsatzsteuer € 182,38
  • Kaution 8.000,00 €
  • Maklergebühr 4.377,19 € inkl. 20% USt.

Energieausweis

D HWB: 145,63 kWh/m².a
D fGEE: 2,36

Zustand

  • Baujahr 1914

Verfügbarkeit

  • Verfügbar ab sofort (Mietbeginn jeweils zum 01. oder 15. eines Monats möglich)
  • Befristung 15 Jahr(e)

Beschreibung

Von der Perspektive auf ein großartiges neues Zuhause!

Ein vor traditioneller Eleganz strahlendes Wohn-Erlebnis erwartet Sie; die destillierte Klonzentration auf das Wesentliche macht hier Ihren zukünftigen Lebensmittelpunkt aus und wird Sie und Ihre Lieben stets aufs Neue zu begeistern vermögen!

Verhält es sich nicht so, dass sich unsere Vorstellung von guter Gestaltung stets verändert, von Zeitgeist und Lebensart bestimmt wird? Und verhält es sich nicht trotzdem - oder genau deswegen - so, dass uns insbesondere Wohnungen zu begeistern vermögen, deren Stil ganz deutlich auf längst vergangene Epochen verweist? In welchen all jene Erkennungsmerkmale der Baukunst ergangener Tage zu finden sind - naturverbundene Materialien, zum Wohnen gemachte Grundrisse und einladende Farben, von Honiggelb bis Reinweiß?

Lassen Sie diese Zeilen schon erahnen, was Schönheit dieser Wohnung ausmacht; wecken sie Ihre Fantasie; entfachen sie Leidenschaft und entfachen sie Emotionen?

Wenn ja - eigentlich sollte dies alles ja nicht erzählt, sondern gelebt werden; aber lassen Sie uns dennoch versuchen, Ihnen einen ersten Eindruck von Ihren neuen "alten" vier Wänden zu vermitteln:

Eines der prägendsten Elemente dieser Wohnung ist das Raumgefühl (was ist eigentlich "Raum" - es ist Volumen, Höhe, Licht und Freiheit, weshalb Altbauten aufgrund ihrer Architektur eine kaum zu übertreffende Anmut ausstrahlen) und die stimmige Abfolge der Zimmer.

Die vier Haupträume sind als Enfilade angelegt; der Vorraum trennt sie von Küche bietet gleichzeitig den Zugang zu den Nassräumen, dem Badezimmer und der Toilette.

Das feudal anmutende "Erkerzimmer", Herzstück der Wohnung, misst knapp 29 qm; der rechts davon abgehende Raum bietet eine ähnliche Fläche und verbindet mit zwei französischen Balkonen die Schönheit von Innen und Außen; die beiden links gelegenen Zimmer sind jeweils an die 26 Quadratmeter groß und sind vom Vorraum aus zentral begehbar.

Eignen sich die beiden "kleineren" Räume - auf Grund der Möglichkeit diese zentral vom Vorraum aus zu begehen - als Zonen der Belebtheit, um hier den privaten und sozialen Mittelpunkt der Wohnung zu etablieren, so bieten sich die "nur" einseitig begehbaren größeren Zimmer wohl ideal als Ort des Rückzuges, als Privaträumlichkeiten, an.

Das Weiß der getünchten Wände und lackierten Holzfronten von Türen und Fensterrahmen, schafft, gemeinsam mit dem natürlichen Holzton des Bodens, eine wohltuende Atmosphäre und so fühlt sich der Gang über die leise knarzenden Dielen sofort vertraut und heimelig an. Gleichzeitig sorgt die sensible Farbgebung dafür, dass sich die eigene Persönlichkeit frei entfalten kann. Hier setzt Ihnen nur die Vielfalt der Möglichkeiten Grenzen, nicht das Objekt, nicht die Architektur.

Zudem sorgt der freie Blick durch opulente Flügeltüren quer durch die Räume - in Verbindung mit den hohen Decken - der für eine befreiende Höhen- und Breitenwirkung. Unterstrichen wird dieses Gefühl der Weitläufigkeit noch durch die ausladenden Glasflächen, die die Wohnung nach außen öffnen.

Und wo Aussicht ist, ist auch Einfall - und dieser verfehlt seine Wirkung nicht: warm streicht Tageslicht über den Parkettboden, lässt die Maserung des Holzes zu spannenden Mustern werden, das Farbspektrum zwischen gelb und braun lebendig wirken, um danach matt und weich im Raum reflektiert zu werden.

Im Badezimmer wechselt man vom Stil der Jahrhundertwende hinein in die Moderne. Den Boden zieren großformatige sandfarbene Fliesen, perfekt gerahmt und in Szene gesetzt durch mattweiße Wandfliesen. Die filigrane Form und die schlichte Optik lässt die Sanitärgegenstände (zwei eckige Waschbecken und eine Badewanne haben hier unbedrängt Platz gefunden; ein großformatiger Spiegel, moderne Waschtisch-Leuchten und eine ebenso schlichtes wie wirkungsvolles Glasregal ergänzen die Ausstattung) im historisch anmutenden Umfeld der Wohnung beinahe futuristisch wirken.

Und dann wäre auch noch die Küche, die zeigt, dass man hier dem Wissen Rechnung getragen hat, dass traditionell die Küche Dreh- und Angelpunkt einer Wohnung ist. Hochglänzenden Fronten und eine Rückwand in reinem Weiß treffen auf eine Arbeitsplatte in etwas dunkler Kontrastfarbe, die an Kupfer erinnert; spiegelnd hebt sich das schwarze Induktions-Kochfeld vom Untergrund; die Blende des Herdes aus gebürstetem Metall setzt wein Glanzlicht und die puristisch geradlinigen Griffleisten runden die Komposition gelungen ab.

Um die Küchenzeile zu vervollständigen benötigen Sie nur noch einen Kühlschrank (da sich hier ein amerikanisches Modell anbieten würde, findet sich an der passenden Position natürlich schon eine Steckdose dafür), denn neben Herd, Dunstabzug und Spüle ist auch ein vollintegrierter Geschirrspüler Teil der Küchenausstattung.

Noch ein Detail darf nicht unerwähnt bleiben, sind es schließlich die kleinen Dinge, die aus etwas Schönem etwas Besonders machen - vom Vorraum aus abgehend, in den Innenhof des Gebäudes ausgerichtet, findet sich ein kleiner Balkon; hier fehlt es (jetzt, zu Frühlingsbeginn) nur noch an etwas Grün und einer Sitzgelegenheit, schon ist das persönliche "Naherholungsgebiet" fertiggestellt.

Die Lage des Wohngebäudes steht der Qualität innerhalb der vier Wände selbstverständlich um nichts nach - eingebettet ist es mitten im Ortszentrum von Oberdöbling; umgeben von großstadtuntypischen Grün; in unmittelbarer Nähe diverser Nahversorger, Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe; nicht fern der Naherholungsgebiete Wertheimsteinpark und Donaukanal und zudem optimal an den öffentlichen Verkehr angebunden (U-Bahn-Linie 4 und Straßenbahnlinie 37).

Sie werden sehen - wohin auch immer Sie Ihre Ideen führen werden, dieses Zuhause wird Ihnen stets aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht zaubern!

Doch erleben Sie es selbst - gerne steht Ihnen Herr Heinrich Pichler, erreichbar unter der Nummer +43 664 10 11 065, für die Vereinbarung eines Besichtigungstermins zur Verfügung.

Infrastruktur / Entfernungen

Gesundheit
Arzt <250m
Apotheke <250m
Klinik <500m
Krankenhaus <1.000m

Kinder & Schulen
Schule <250m
Kindergarten <250m
Universität <500m
Höhere Schule <500m

Nahversorgung
Supermarkt <250m
Bäckerei <250m
Einkaufszentrum <2.000m

Sonstige
Bank <250m
Geldautomat <250m
Post <250m
Polizei <750m

Verkehr
Bus <500m
Straßenbahn <250m
U-Bahn <500m
Bahnhof <500m
Autobahnanschluss <750m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap

Bitte beachten Sie:

  • Der angegebene Mietzins erhält eine Ermäßigung für Interessenten, welche an einer langfristigen Anmietung des Objektes interessiert sind. Diese Ermäßigung gilt jedoch nur bei einer Mietdauer von mindestens 5 Jahren und darüber hinaus. Sollte das Vertragsverhältnis vor Ablauf dieser 5 Jahre von Seiten des Mieters / der Mieter aufgekündigt werden, so wäre die Differenz zwischen ermäßigtem Hauptmietzins (EUR 1.324,46 / netto) und regulärem Hauptmietzins (EUR 1.394,17 / netto), für die tatsächliche Nutzungsdauer, nachzubezahlen.

  • Im Badezimmer stünde - für die Installation einer Dampfduschkabine - ein Stromanschluss (jedoch unter der Verfliesung) zur Verfügung

  • Der / die Zugänge zum Wohngebäude, zur Wohnung, bzw. Teile der Wohnung an sich, sind nicht behindertengerecht ausgeführt

  • Das gegenständliche Objekt wäre auch zu geschäftlichen Zwecken (als Büro) anmietbar - die Miete würde sich (bei 5-Jahres-Bindung) wie folgt zusammensetzen: Hautmietzins (netto) EUR 1.374,76 / monatliche Betriebskosten (netto) EUR 442,44 / monatliche Inventarmiete (netto) EUR 56,93 / 20 % USt. monatlich EUR 374,83. Die Kaution würde sich auf EUR 9.000,- belaufen und die Finanzamts-Vertragsgebühr beträgt EUR 1.127,18

Mehr über Planquadrat Immobilienentwicklungs- und Verwertungsgesellschaft mbH

Planquadrat Immobilienentwicklungs- und Verwertungsgesellschaft mbH

Handelskai 202-204 / Obj. 202 / Top 42, 1020 Wien


Alle Objekte von Planquadrat Immobilienentwicklungs- und Verwertungsgesellschaft mbH
Zur Website von Planquadrat Immobilienentwicklungs- und Verwertungsgesellschaft mbH
Objekt Nr. 675 | Objekt melden
  • Wohnfläche 154 m²
  • Zimmer 4
  • Miete€ 2.006,21

Ihre Meldung wurde erfolgreich versendet!

Herr Heinrich Pichler

Tel.:+43...

Nummer anzeigen
Tel.:+43 664 1011065
Planquadrat Immobilienentwicklungs- und Verwertungsgesellschaft mbH
Dieses Objekt anfragen

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet!

« zurück zur Suche nächstes › ‹ voriges
13874958
1