Wohnen am Linzer Hauptplatz - im ruhigen Mittelteil des Hauses. 61m2

4020 Linz | Wohnung, Miete, Sonstige Wohnungen

Ausstattung

Küche Parkettboden Altbau Badewanne Dusche Heizungsart: Fernwärme

Fläche im Detail

  • Wohnfläche 61,56 m²

Kosten im Detail

  • Gesamtbelastung (Brutto) € 934,33
  • Gesamtbelastung (Netto) € 775,21
  • Miete (Netto) € 609,00
  • Betriebskosten (Netto) € 166,21
  • Heizkosten (Netto) € 68,00
  • Monatliche Kosten (Netto) € 843,21
  • Monatliche Kosten (Brutto) € 934,33
  • Umsatzsteuer € 91,12
  • Kaution 3 Bruttomonatsmieten

Energieausweis

D HWB: 127 kWh/m².a

Zustand

  • Baujahr 1595

Beschreibung

Der Zugang zum Haus erfolgt direkt über den Linzer Hauptplatz. Die Fenster der Wohnung blicken alle in einen ruhigen Innenhof im Mittelteil des Hauses, welcher Tageslicht in die Wohnung spendet. Die Wohnung verfügt über ein Schlafzimmer sowie ein kombiniertes Wohn-Esszimmer samt Küchenzeile. Gemeinsam mit dem großzügigen Badezimmer - Badewanne & Dusche sowie zwei Waschbecken - ergibt sich ein toller urbaner Wohlfühlfaktor. Das Haus verfügt ebenso über einen Personenlift.

Heizung: Fernwärme.

Sofort verfügbar. Eine Besichtigung ist nach Terminvereinbarung möglich.

Die Wohnung wird befristet auf 3 Jahre mit der Option zur Verlängerung vermietet.

Direkt vom Eigentümer - keine Provision.
Alle unseren freien Objekte findes Sie auch auf unserer Website: www.linzer-altstadt.at

Infrastruktur / Entfernungen

Gesundheit
Arzt <400m
Apotheke <125m
Krankenhaus <650m
Klinik <700m

Kinder & Schulen
Schule <400m
Kindergarten <625m
Universität <125m
Höhere Schule <600m

Nahversorgung
Supermarkt <450m
Bäckerei <25m
Einkaufszentrum <300m

Sonstige
Bank <100m
Geldautomat <175m
Post <250m
Polizei <175m

Verkehr
Bus <100m
Straßenbahn <75m
Bahnhof <850m
Autobahnanschluss <1.200m
Flughafen <3.750m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap

Lage:
Der im 13. Jahrhundert planmäßig angelegte rechteckige Platz ist mit seinen Abmessungen von 60 mal 200 Meter der größte Stadtplatz unter den Donau-Städten. Bestimmend ist die 1723 fertig gestellte Dreifaltigkeitssäule.
Das Doblinger-Haus erhielt 1836 durch Franz Höbarth nach Abtragung der zwei Erker die bis heute bestehende Biedermeierfassade. Die kleinen Lichthöfe und Arkadengänge im Inneren des Hauses stammen aus spätmittelalterlicher Zeit. Im ersten Obergeschoss sind noch Kreuzrippengewölbe erhalten, welche auf eine Hauskapelle hindeuten.

Mehr über Artax Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH

Objekt Nr. 68 | Objekt melden
  • Wohnfläche 62 m²
  • Zimmer 2
  • Miete€ 934,33

Ihre Meldung wurde erfolgreich versendet!

Herr Roland Pachner

Tel.:+43...

Nummer anzeigen
Tel.:+436802020714
Artax Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH
Dieses Objekt anfragen

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet!

13798733
1